Typische Beschwerden und Symptome können die Inanspruchnahme eines Psychiaters veranlassen, folgende finden sich dabei häufig.
- Tiefe Traurigkeit, Energielosigkeit, schwere Schlafstörungen – Depression
- Freudlosigkeit, rasche Erschöpfbarkeit, Desinteresse – Leichte Depression
- Beständige Sorge und übertriebene Angst wegen nichtiger Angelegenheiten
- Kurzdauernde Angstattacken mit körperlichen Beschwerden (Atemnot, Schwindel, Herzrasen) – Panikstörung
- Ängstlichkeit und Scheu in sozialen Kontakten
- Überforderung am Arbeitsplatz oder sonst im Alltag, Erschöpfung
- Misstrauen, innere Unruhe, ungewohnte Gedanken
- Seelische Beeinträchtigungen (Trauer, Angst) nach belastenden Ereignissen (schwere Verluste, Traumata)
- Konzentrationsstörung und/oder stetige innere Unruhe, unkontrolliert-impulsives Verhalten – ADHS
- Seelische Krisen bei privaten oder beruflichen Konflikten
- Gedächtnisprobleme im Alter
- Probleme in Beruf, Partnerschaft oder Familie wegen Alkoholkonsum
- Körperliche Beschwerden ohne Nachweis einer körperlichen Erkrankung – Somatoforme Störungen
- Schmerzprobleme
- Schlafstörungen
Mit diesen Beschwerden wird u.U. auch ein Psychotherapeut aufgesucht.